- hinschleppen
- hịn||schlep|pen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.; umg.〉 jmdn. od. etwas \hinschleppen an einen bestimmten Ort, zu einem Ziel schleppen ● soll ich das hier alles allein \hinschleppen?II 〈V. refl.〉 sich \hinschleppen1. sich mühsam fortbewegen, vor Müdigkeit, vor Schwäche nur mühsam hingehen (Person)2. sich lange verzögern, langsam verlaufen (Sache)● der Prozess schleppte sich über Monate hin
* * *
hịn|schlep|pen <sw. V.; hat:1. an einen bestimmten Ort schleppen.2.a) <h. + sich> sich mit großer Mühe [da]hinbewegen, an eine bestimmte Stelle schleppen (z. B. vor Müdigkeit, Schwäche):sie schleppte sich zur Tür hin;b) <h. + sich> unter ständigen Verzögerungen verlaufen; sich hinziehen:der Prozess schleppte sich über/durch Jahre hin;c) immer weiter verzögernd behandeln; verschleppen:eine Angelegenheit h.* * *
hịn|schlep|pen <sw. V.; hat: 1. an einen bestimmten Ort schleppen. 2. a) <h. + sich> sich mit großer Mühe [da]hinbewegen, an eine bestimmte Stelle schleppen (z. B. vor Müdigkeit, Schwäche): sie schleppte sich zur Tür hin; b) <h. + sich> unter ständigen Verzögerungen verlaufen; sich hinziehen: der Prozess schleppte sich über/durch Jahre hin; c) immer weiter verzögernd behandeln; verschleppen: eine Angelegenheit h.; Die wichtigsten Dinge wurden unerledigt hingeschleppt (Feuchtwanger, Herzogin 141).
Universal-Lexikon. 2012.